Wie lange dauert eine erfolgreiche Partnersuche online?
Das Internet zählt bereits seit Jahren zu den beliebtesten Möglichkeiten, um nach einem Partner zu suchen. Viele Menschen schätzen es, sich anhand von Eigenschaften und anderen prägnanten Merkmalen gezielter umsehen zu können und so den Menschen zu finden, der möglichst optimal zu ihnen passt. Damit die Suche auch tatsächlich von Erfolg gekrönt ist, gibt es eine Reihe an Faktoren, die dabei eine entscheidende und auch hilfreiche Rolle spielen. Je mehr sich Singles selbst aktiv und engagiert einbringen, desto frühzeitiger besteht die Chance, tatsächlich einen Partner zu finden.
Eigene Wünsche klären
Ein zentraler Aspekt bei der Online-Partnersuche ist vorab die Klärung der eigenen Vorstellungen. Vor allem Frauen und Männer, die zum ersten Mal den Versuch unternehmen, über das Internet einen Partner zu finden, wissen meist noch nicht, was auf sie zukommt. Die eigenen Erwartungen sind bei der Recherche der wichtigste Faktor. Nicht jeder Mensch sucht nach dem Partner fürs Leben. Manche möchten vielleicht auch nur jemanden für einen gewissen Zeitraum finden oder erst einmal unverbindlich jemanden kennenlernen, ohne konkrete Beziehungsabsichten.
Auch die Wünsche an einen zukünftigen Partner sollten zuvor geklärt werden, damit sie formuliert und mitgeteilt werden können. Je präziser dies geschieht, desto besser kann sich das Gegenüber darauf einstellen. Wer nichts von sich preisgibt, muss damit rechnen, dass die Grundlagen für ein Kennenlernen sehr vage sind. Punkte, die bei einer zukünftigen Partnerschaft besonders bedeutsam sind, dürfen auch benannt werden.
Authentisch sein
Es ist sinnvoll, eine realistische Haltung davon zu haben, was eine Partnersuche online kann und was nicht. Es kann prinzipiell einige Wochen dauern, aber durchaus auch Monate, mitunter sogar Jahre, bis ein Single im Netz den passenden Menschen für eine Beziehung findet. Vieles daran lässt sich durchaus beeinflussen, vor allem was das eigene Einbringen bei der Suche angeht, und auch das aktive Zugehen auf ein mögliches interessantes Gegenüber.
Das Profil auf dem Dating-Portal spielt hierbei eine zentrale Rolle. Es macht keinen Sinn, beispielsweise ein Foto zu verwenden, das nicht der heutigen Realität entspricht. Auch der Verzicht auf ein Foto ist wenig hilfreich, denn es gibt wenig mehr als Bilder und Worte, die im Netz zu einem ersten Kennenlernen motivieren.
Wichtig ist auch die Art der Selbstdarstellung. Eine Partnerbörse ist kein Bewerbungsverfahren für einen Job. Das eigene Profil sollte authentisch sein, wichtige Punkte beinhalten und nicht übertrieben oder überheblich wirken.
Vergleiche vermeiden
Eine der größten Hemmnisse für eine zeitnahe Partnerfindung ist der Vergleich mit früheren Partnern. Gerade Menschen, die sich erst kürzlich getrennt, aber noch nicht komplett „entliebt“ haben, tendieren zu Vergleichen und haben dabei eine häufig unterschwellige Sehnsucht, jemanden Ähnliches zu finden. Sollte dies der Fall sein, wird die Suche vermutlich nicht von baldigem Erfolg gekrönt sein, beziehungsweise deutlich erschwert „von der Hand“ gehen.
Je mehr ein neuer Partner er selbst sein darf, desto besser für die Suche. Es ist deutlich einfacher, jemanden kennenzulernen, wenn keine Vergleiche zum Ex angestellt werden. Eine neue Partnerschaft bedeutet auch das Zugehen auf einen unbekannten Menschen. Eine entsprechende Offenheit ist in jedem Fall hilfreich. Dies gilt vor allem für die Partnersuche ab 50, da Singles in diesem Alter oft bereits eine langjährige Beziehung oder Ehe hinter sich haben.
Persönliches Engagement
Wer sich online auf Partnersuche begibt, investiert im besten Fall genügend Zeit, um jemanden kennenlernen zu können. Das Portal sollte nicht als Katalog betrachtet werden, bei dem nach Belieben die Ware Mensch gesucht wird. Ernste Absichten sind die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Partnersuche. Ist dies nicht gegeben, wird sich vermutlich kein Erfolg einstellen. Jedes Gegenüber bringt eigene Gefühle, Wünsche und Bedürfnisse mit und sollte entsprechend mit Respekt und auch guten Umgangsformen bedacht werden.
Es ist nicht hilfreich, Profile anzuklicken, zwei Begrüßungswörter zu adressieren und anschließend passiv abzuwarten, was passiert. Persönliches Engagement bei der Suche ist in jedem Fall gefragt und die Voraussetzung, damit die Partnersuche nicht Jahre dauert, sondern vielleicht nur einige Wochen oder wenige Monate.
Zeitnahes Treffen planen
Eine der größten Fallstricke bei der Partnersuche im Internet ist ein allzu langes Warten vor einer persönlichen Begegnung. Es übt eine gewisse Faszination aus, mit jemandem zu kommunizieren, den man noch nie im realen Leben getroffen hat. Die Mitteilungen werden schnell sehr persönlich, und es baut sich eine Erwartungshaltung auf. Darüber hinaus entwickelt sich mit der Zeit ein inneres Bild vom Gegenüber, ohne zu wissen, ob dies der Realität überhaupt standhalten kann.
Wenn eine persönliche Begegnung zu lange hinausgezögert wird, ist die Enttäuschung häufig vorprogrammiert, weil der potenzielle Partner doch nicht so ist, wie über einen längeren Zeitraum hinweg vorgestellt. Wer sich online nach dem ersten Austausch grundsätzlich sympathisch ist, sollte zeitnah ein erstes Treffen planen, idealerweise an einem öffentlichen Ort, beispielsweise in einem Café. So lässt sich meist schnell feststellen, ob es für mehr reicht oder ob die Suche weitergeht.
Fazit
Die Dauer einer erfolgreichen Partnersuche online hängt zu einem großen Teil von jedem Single selbst ab. Vor allem das persönliche Engagement fällt stark in das Gewicht. Wer neben den bereits genannten Tipps mehrere Datingseiten nutzt, eine gute Kontaktanzeige online stellt, sich ordentlich in Chats verhält und auch mal ein „Nein“ von anderen Frauen oder Männern wegsteckt, der hat schon viel selber dafür getan, dass Online-Dating für ihn gut und schnell funktionieren kann und zum Erfolg führt.
Ein letzter Tipp, den kaum ein Single gerne hört, ist: Ein Geldinvestment in die Partnersuche online erhöht statistisch gesehen die Chancen auf Erfolg! Vermutlich, weil es Singles dann ernsthafter angehen, engagierter sind und das Ziel „Partner finden“ klar verfolgen.
Wir wünschen allen Frauen und Männern eine möglichst kurze Dauer der Partnersuche und viel Erfolg!