Wie erkenne ich Fakes beim Online-Dating?
Manchmal werden Menschen bei Ihrer Suche nach Liebe beim Online-Dating von Fakes gnadenlos ausgenutzt. Die Verursacher: Betrüger, die sich hinter einem Fake-Profil verstecken. Zwar überprüfen seriöse Betreiber von Singlebörsen, Partnervermittlungen und Casual-Dating-Seiten neue Profile meist manuell, es werden aber längst nicht alle Fakes erkannt. Zum Glück gibt es ein paar Warnzeichen, bei denen Ihre Alarmglocken ganz laut schrillen sollten!
Im Zweifelsfall sollten sie diese Singles erst gar nicht kontaktieren oder, falls ein Fake-Profil sich bei ihnen meldet, sollten sie dieses Profil dem Support ihrer Kontaktbörse nennen. Im Folgenden nun einige Beispiele von Fakes sowie eine stichpunktartige Liste mit der Kurzform von Indizien für ein Fake-Profil.
Beispiele von Fakes bei der Partnersuche im Internet
Fake Beispiel 1
Sie werden von einem User in einem seltsamen Kauderwelsch angeschrieben. Die Formulierungen klingen hölzern, unnatürlich und seltsam monoton. Achtung: Natürlich beherrscht nicht jeder die deutsche Rechtschreibung und Grammatik perfekt. Es ist jedoch ein großer Unterschied, ob jemand ein paar Rechtschreibfehler macht und Kommata auslässt, oder ob es sich um einen Text handelt, den der Google Übersetzer oder ein anderes Programm ausgespuckt hat. Sollten Sie diesbezüglich einen Verdacht haben: Bleiben Sie wachsam und brechen Sie den Kontakt notfalls ab!
Fake Beispiel 2
Das Profil zeigt ein hinreißendes und absolut professionelles Foto eines scheinbar perfekten Menschen ohne Ecken und Kanten. Zu schön, um wahr zu sein? Vielleicht, denn das Foto könnte im Internet gestohlen worden sein. Mit etwas Glück kommen Sie der Sache mit der Google Bildersuche auf die Spur. Doch die Betrüger kennen diesen Trick natürlich und umgehen die Bildersuche. Tipp: Fragen Sie nach weiteren Fotos. Meist sind bei einem Fake-Profil nämlich keine vorhanden. Oder bitten Sie um ein Selfie mit dem aktuellen Datum. Beispielsweise mit der Tageszeitung oder vor einem Kalender. Ein seriöser und vertrauenswürdiger Mensch wird für diese Vorgehensweise Verständnis haben, denn er kennt die Problematik der Fakes.
Fake Beispiel 3
Ihr Kontakt möchte schon nach wenigen Nachrichten Ihren Realnamen, Ihre Adresse und Ihre Handynummer haben. Tipp: Geben Sie lediglich Ihren Vornamen und Ihren Wohnort/PLZ-Bereich preis, aber vorerst keine weiteren Daten. Fragen Sie Ihren Kontakt im Gegenzug nach seinen Daten. Wenn er sie Ihnen tatsächlich gibt, überprüfen Sie die Angaben. Gibt es die Straße in der betreffenden Stadt überhaupt? Checken Sie die Handynummer und rufen Sie die Person mit unterdrückter Nummer an. Allerdings mit zeitlichem Abstand, damit Ihre „Kontrolle“ unauffällig wirkt.
Fake Beispiel 4
Sie schreiben schon eine ganze Weile, haben bereits telefoniert und planen das erste Treffen. Doch plötzlich trifft Ihren Kontakt ein (angeblicher) Schicksalsschlag. Ein Unfall, eine schwere Krankheit, eine finanzielle Notlage. Wie auch immer, die Person braucht Geld und appelliert an Ihre Menschlichkeit und Güte. Vielleicht kommen auch heiße Liebesschwüre, um Sie herumzukriegen. Hier gibt es nur einen Rat: Niemals zahlen! Vermutlich haben Sie es mit einem Fake zu tun.
Fake Beispiel 5
Ihr Kontakt möchte Sie dazu überreden, außerhalb der Dating-Plattform zu kommunizieren. Die Person schickt Ihnen auch einen entsprechenden Link, der zu einem angeblichen Chat oder zu einem „besseren“ Portal führen soll. Klarer Fall: Nicht anklicken! Besteht Ihr Kontakt dennoch darauf, handelt es sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit um ein Fake Profil, das Sie auf eine andere Datingseite locken oder Ihnen einen Virus oder eine andere Schadsoftware unterjubeln will.
Fake Beispiel 6
Aufgepasst auch bei Telefonnummern mit einer ungewöhnlichen Vorwahl: Es könnte eine kostenpflichtige und sehr teure Nummer sein. Prüfen Sie vor Ihrem Anruf, ob die Vorwahl tatsächlich einer Stadt oder einem Mobilfunkanbieter zugeordnet werden kann. Die Vorwahlnummern 0180, 0137 und 0900 sind immer kostenpflichtig, wobei die 0900 besonders teuer werden kann, da sie sogenannten Premiumdiensten vorbehalten ist. Hier kann der Anbieter den Preis fast frei bestimmen.
Fake Beispiel 7
Sie wundern sich, dass Ihr neuer Flirtpartner ständig online ist? Zumindest zeigt dies das kleine Symbol (meist ein grüner Punkt) im Profil an. Schauen Sie ruhig häufiger nach. Sehen Sie zu allen erdenklichen Uhrzeiten und auch mitten in der Nacht permanent den Online-Status, könnte es sich um einen Chat-Bot oder einen Love Scammer handeln.
Liste von Indizien, die auf einen Fake beim Online-Dating hinweisen könnten
- 1. Das Profil hat ein professionelles Foto! Hier ist erhöhte Vorsicht geboten, auch Wasserzeichen auf dem Bild muten seltsam an. Wenn sie einen Screenshot vom Foto machen und dieses in der Google Bildersuche hochladen können sie manchmal leicht feststellen ob das Bild geklaut wurde.
- 2. Das Profil ist nur spärlich ausgefüllt! Keine Angabe von Beruf, Wohnort oder Interessen können auf ein Fake-Profil hinweisen.
- 3. Der Profilinhaber ist sprachauffällig! Falsche Schreibweisen, Fehlen von Umlauten oder ähnliches. Oder sie erhalten sehr allgemein gehaltene Sammelnachrichten von Bots.
- 4. Der Profilnutzer redet auffällig schnell von der großen Liebe! Spätere Forderungen nach Geld könnten die Folge sein.
- 5. Der Profileigentümer verlangt Geld von ihnen! Zum Beispiel für Flugtickets oder Internetkosten, niemals bezahlen!
- 6. Der Profilinhaber möchte Geld auf ihr Konto überweisen! Und verlangt dann die Weiterleitung auf ein anderes Konto. Geldwäschealarm, wenn sie das tun machen sie sich unwissend als Finanzagent strafbar!
- 7. Das Profil enthält Links oder Verweise für andere Datingseiten oder unbekannte Inhalte! Nicht klicken! Es lauern Virusgefahr, Malware oder sonstige schädliche Software. Oder es handelt sich um einen Abwerbeversuch von einer Partnerbörse.
- 8. Sie erhalten Werbeangebote! Hier liegt ein Missbrauch der Datingseite vor, einfach dem Support melden.
- 9. Der Profileigentümer will persönliche Daten von ihnen nach sehr kurzer Zeit! Erhöhte Vorsicht, im Zweifelsfall die Daten nicht rausrücken.
- 10. Der Profilinhaber ist nur über kostenpflichtige Telefonnummern erreichbar! Meist sind Männer die Opfer von teuren SMS oder Servicenummern.
- 11. Der Profilnutzer bietet bezahlten Sex an! Oft sind dies Prostituierte ohne Gewerbe, an den Support melden.
Um die Wahrscheinlichkeit von Fake-Profilen zu senken und ein Dating mit Niveau zu haben, suchen Sie sich seriöse Datingseiten aus, die Neuanmeldungen per Hand prüfen! Generell gehören Fakes zum Online-Dating leider ab und an dazu, umso wichtiger ist es, sich in Kenntnis darüber zu setzen, welche Anzeichen auf einen Fake hinweisen können. Lesen Sie auch unseren Artikel zum Thema Animateure und Moderatoren an Singlebörsen, hierbei handelt es sich um eine besondere Art von Fake-Profilen. Viel Erfolg bei ihrer Partnersuche im Internet!