
Wer online auf Partnersuche ist, kommt nicht drum herum, auch mal einen Korb geben zu müssen. Leider fällt es den meisten Menschen nicht leicht, jemandem eine Abfuhr zu erteilen. Allerdings ist es durchaus möglich, einen Korb dank Empathie und Charme respektvoll zu geben. So erleichtert man sich selbst die Angelegenheit und beide Seiten trennen sich mit einem besseren Gefühl.
„Einen Korb zu geben ist in jedem Fall besser, als sich gar nicht mehr zu melden. Ein paar freundliche Worte und ein „Ich wünsche dir trotzdem alles Gute“ sollten für jeden möglich sein.“
Korb geben gehört zum Online-Dating dazu
Fakt ist, wer sich im Internet auf Partnersuche begibt, wird einige Bekanntschaften machen, bevor der oder die Richtige auf dem Display erscheint. Das „Korb geben“ gehört dementsprechend zur Partnersuche im Internet einfach dazu, es kommt täglich tausendfach vor. Oftmals stellt sich schon während der ersten Nachrichten heraus, dass es nicht passt. Um den anderen mit der Abfuhr nicht zu verletzen, sollte diese jedoch mit Anstand erteilt werden.
Einen Korb geben – hierauf sollten Sie achten
Egal, ob Sie den Korb online geben oder beim ersten Treffen verteilen, wichtig ist, dass Sie eine klare und unmissverständliche Ansage machen, wenn Sie jemanden nett abservieren wollen. Schwammige Aussagen können dazu führen, dass Ihr Gegenüber sich weiterhin Hoffnungen macht und den Kontakt wie gewohnt fortsetzen möchte. Achten Sie darauf, dass Sie Floskeln wie „im Moment kann ich es mir nicht vorstellen“ und „es ist nicht der richtige Zeitpunkt“ vermeiden. Sagen Sie stattdessen lieber klipp und klar, dass es für Sie nicht passt.
Des Weiteren sollten Sie beachten, in welcher Phase des Kennenlernens Sie sich befinden. Je mehr bereits zwischen Ihnen geschehen ist und je tiefer der Kontakt bereits ist, umso persönlicher sollten Sie die Abfuhr gestalten und klarstellen, dass es nicht zu einer Beziehung kommen wird. Wenn Ihr Kontakt mit der betreffenden Person nicht über einen Chat oder das Schreiben von Nachrichten hinausgegangen ist, kann es ausreichend sein, den Schlussstrich auf ebensolche Weise zu ziehen. Haben Sie sich jedoch schon mehrfach persönlich getroffen, sollten Sie in Erwägung ziehen, den Kontakt von Angesicht zu Angesicht zu beenden.
Zudem ist es wichtig, dass Sie sich nicht für Ihren Korb rechtfertigen. Durch Versuche der Rechtfertigung wirken Sie unsicher, was Ihr Gegenüber dazu verleiten kann, Sie doch noch zu einem Fortsetzen des Kontakts zu überreden.
Der richtige Zeitpunkt für die Abfuhr
Je früher Sie merken, dass es für Sie und Ihr Gegenüber keine gemeinsame Zukunft gibt, desto besser. Sobald Sie erkennen, dass es zwischen Ihnen nicht passt, sollten Sie direkt den Korb geben. Es bringt nichts, ein Date oder ein Kennenlernen auf der Dating-Plattform unnötig in die Länge zu ziehen, wenn es absehbar ist, dass Sie die Person nicht weiter kennenlernen möchten. Auch das frühe Erteilen einer Abfuhr kann wehtun, ist aber weniger verletzend als eine Abfuhr, die erteilt wird, wenn sich bei der anderen Person bereits Gefühle entwickelt haben.

Eine Abfuhr nach dem ersten Date erteilen
Lieber einen Korb geben, anstatt zu ghosten
Respektvoll und nett einen Korb geben – so geht’s!
Freundlich einen Korb geben – Klarheit für beide Seiten
Einen Korb zu verteilen ist unangenehm – ebenso wie einen Korb zu erhalten. Dennoch ist es in jedem Fall die richtige Entscheidung, zum gegebenen Zeitpunkt höflich und respektvoll den Schlussstrich zu ziehen. Somit schaffen Sie für beide Seiten Klarheit, und ebenen den Weg für weiteren Erfolg beim Online-Dating.
Wir wünschen allen Singles auf Partnersuche im Internet möglichst wenig Körbe und eine Suche mit Happy End.
Auch interessant: