
Korb bekommen: Trotzdem noch Chancen nutzen und Türen geöffnet lassen
Es gibt unzählige Situationen, aufgrund derer ein Mensch impulsiv oder unbedacht agiert. So kann ein Korb beim Online-Dating ebenfalls auf einem besonderen Grund basieren und wurde eventuell nur aus einem Affekt heraus erteilt. Jeder kann einen schlechten Tag haben. Vielleicht ist auch gerade die geliebte Oma gestorben und der Dating-Partner ist deshalb momentan nicht offen für die Suche nach der großen Liebe.
Vor allem, wenn es zuvor eigentlich prima gelaufen und Interesse da ist und vielleicht sogar erste Gefühle entstanden sind, sollten Sie nach dem Erhalt eines Korbs nicht gleich alle Türen schließen. Es kommt manchmal vor, dass sich besagte Kontakte nochmal melden und sich im Idealfall sogar für ihr voreiliges Verhalten entschuldigen. Gegebenenfalls lässt sich dann nochmal neu anfangen oder Sie gewinnen einen neuen Freund beziehungsweise eine neue Freundin.
Mit einem Korb umgehen: Lernen Sie aus Selbstreflexion
Ein Korb als Anreiz zum Überdenken von Anforderungen und Ansprüchen

Die Suche spezifizieren und einschränken
Sie haben einen Korb kassiert. Was tun Sie? Wie werden Sie auf den Korb reagieren? Um Ihre Erfolgschancen beim Online-Dating zu steigern und Körbe zukünftig zu vermeiden, sollten Sie sich ein genaueres Bild darüber machen, wer mit welchen Eigenschaften am besten zu Ihnen passen könnte. Grenzen Sie diese bei Ihrer Dating-Suche über den Filter ein und beschränken Sie sich ausschließlich auf Personen mit diesen Eigenschaften. Bevor Sie mit jemandem in Kontakt treten, schauen Sie sich sein oder ihr Profil an. Welche Eigenschaften sind dort für potenzielle Online-Dating-Kandidaten angegeben? Können Sie diese erfüllen? Wenn nicht, lieber Finger weg.
Bei gewissen Anzeichen: Korb geben, bevor Sie ihn selbst erhalten
Beim Online-Dating einen Korb zu bekommen, ist für viele in der Dating-Szene niederschmetternd, demütigend und löst Selbstzweifel aus. Meist verunsichert ein Korb so stark, dass eindeutige, negative Signale des Gegenübers in der Zukunft einfach ignoriert werden, weil man sich doch so sehr endlich einen Partner oder eine Partnerin wünscht. Daran sollten Sie dann dringend arbeiten.
Seien Sie feinfühliger für Details. Ist das Gegenüber plötzlich zurückhaltend oder antwortet nur noch oberflächlich, weicht Fragen aus oder legt keinen Wert darauf, mehr über Sie zu erfahren? In den meisten Fällen liegt kaum bis kein Interesse an Ihnen vor oder es werden andere Ziele als romantische Liebe verfolgt. Warten Sie nicht, bis Sie einen Korb bekommen, sondern begeben Sie sich in die Position des Korbgebers. Das stärkt übrigens auch das Selbstvertrauen.
Das „Korb bekommen“ als Training nutzen
Wenn Sie von Anfang an Ihr Online-Dating als Übung betrachten und mit Körben rechnen, sind diese besser hinnehmbar und für die Zukunft nutzbar. Probieren Sie aus, welche Taktiken bei anderen gut oder weniger gut funktionieren und welche Sprüche gut ankommen. Damit können Sie sich optimal für den Zeitpunkt vorbereiten, wenn der Traumpartner oder die Traumpartnerin endlich in greifbarer „Nähe“ ist. Wenn Sie durch mehrere Körbe gut trainiert sind, machen Sie weniger Fehler und können Ihr Gegenüber besser für sich gewinnen.
Korb bekommen: Was tun?
Ein Korb beim Online-Dating kommt täglich tausendfach vor und ist kein Grund für Traurigkeit, Selbstzweifel oder dafür, die Online-Partnersuche aufzugeben. Sie können an Körben wachsen und sich optimal für den Tag vorbereiten, an dem Ihnen Ihr Traumprinz oder Ihre Traumfrau online begegnet. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Spaß beim Online-Dating und hoffen, dass Sie Ihren Partner online finden!